40 Stk. verzinkt Rinnenhalter für Trapezblech / Wellplatten 6tlg.*/333
Menge: 40 Stück (Hinweis: Die Bezeichnung 6-tlg. ist eine Größenangabe und keine Mengeneinheit.)
passend für alle 
Dachrinnen nach DIN 18461
für 
Dachrinne: Durchmesser 
Rinne 153mm / Zuschnitt 333mm / Teiligkeit* 6-tlg.
Material: Stahl feuerverzinkt
Die 
Rinnenhalter werden direkt am 
Trapezblech oder 
Wellplatte befestigt und mit einem Gefälle von 1-3mm verlegt.
Geeignet für 
Metalldachplatten, 
Trapezbleche und 
Wellplatten (max. 5mm) aus der neuen Faserzement-Generation. Die 
Rinnenhalter sind optimal für eine Welle bis 10cm Höhe. Das Gefälle kann an der Rückseite eingestellt werden (verstellbare Höhe = 6,5cm).
Die 
Dachrinnenhalter im 
max. Abstand von 35-40cm oben klammern und festschrauben. Die 
Dachhaut muss 22mm breit sein. 
Die 
Klemmtiefe beträgt 50mm und die max. Klemmdicke ist 6mm. Die Dachhaut muss 22mm breit sein. Der optimale Drehmoment für eine Metallblech liegt bei 7-9 Nm und 4-5 Nm für eine Faserzementplatte. Der 
Rinnhalter hat die Einstufung Tragfähigkeitsklasse L gemäß DIN EM 1462.
Die optimale Dachneigung liegt bei 20° - 30°. Nachbiegen von 30° bis 45° möglich. Unter 20° ungeeignet!
Warum ist der Halter unter 20° ungeeignet? Bei flachen Dachneigungen kann an der Halteklemme das Wasser um die 
Dachrinne ziehen und unten abtropfen. Es ist zwar nicht viel Wasser, weil nur das Wasser, was auf der Hocksicke herunterläuft um den 
Rinnenhalter gezogen werden kann. Es wird aber auf jeden Fall zu einer Tropfwirkung kommen.
Der 
Rinnenhalter passt 
nicht für Kunststoffrinnen (PVC). Die Kunststoffrinne hält nicht in der hinteren Einhängenase (Dachrinne klemmt deshalb nicht fest).
Wichtig: Die 
Rinnenhalter dürfen auf keinen Fall als Schneestopp oder Schneefang dienen!
Breite der Klemme: 30mm (Rinnenhalter nicht geeignet bei Hochsickenbreite kleiner 30mm!)
Gewicht: 15,20 kg
*Berechnung der Teiligkeit: Aus Kostengründen wurde früher eine 2m x 1m Blechtafel so geteilt, dass kein Verschnitt entstand. Dass die 2m Tafel quer und nicht längs geteilt werden konnte, hängt mit der Walzrichtung der Zink-Blechtafeln zusammen. Bei Kantungen längs der Walzrichtung brach das Zinkblech wesentlich schneller. Beispiel: 2m geteilt durch 8 Stück (8-tlg.) ergibt einen Zuschnitt von 250mm oder bei 6 Stück (6-tlg.) einen Zuschnitt von 333mm u.s.w.. Aus dem 333mm Zuschnitt entsteht, dann eine Dachrinne mit einem Innendurchmesser von 153mm oder ein Fallrohr mit einem Durchmesser von 100mm.