Zink Standrohrkappe hoch 100 x 150mm
Die
Zink Standrohrkappe hoch 100 x 150 mm ist ein hochwertiges und langlebiges Bauelement. Sie wird aus robustem Zink gefertigt und
dient zur Abdeckung und Stabilisierung von Standrohren an Regenentwässerungssystemen, sowie als Übergangs zu HT- und KG-Rohren.
für Zink Regenfallrohre nach DIN 18461: Außendurchmesser 100mm
Vorteile:
- Langlebig & Korrosionsbeständig: Hochwertiges Zink, das für seine Langlebigkeit und Korrosionsbeständigkeit bekannt ist.
Ideal für den Einsatz im Außenbereich.
- Einfache Montage: Die Standrohrkappe lässt sich schnell und problemlos auf das Rohr aufsetzen, ohne komplizierte Werkzeuge.
- Ästhetische Aufwertung: Die schlichte, flache Form und das hochwertige Zinkmaterial verleihen dem Fallrohr
eine elegante und harmonische Optik.
Anmerkung bei Übergang Standrohr 100mm zu KG-Rohr 110mm: Die Standrohrkappe passt nicht unten auf die LORO Standrohre
(Artikelnummer 806980100, Außendurchmesser ca. 102 mm). Für diese Standrohre sind derzeit keine passenden Standrohrkappen oder
Übergangsstücke für den Anschluss an KG-Rohre verfügbar.
Tipp: Das obere Loch der Standrohrkappe mit einer Blechschere auf den Durchmesser des Standrohres (ca. 102 mm) größer schneiden.
Gewicht: 0,09 kg
Allgemeine Hinweise / Informationen:
Bei allen Angaben von
"Zink" handelt es sich um
"Titanzink". Titanzink ist eine Legierung aus Zink (99,995%) und Spurenelementen von Titan
und Kupfer. Durch die Legierungsbestandteile ändern sich die Materialeigenschaften und das Titanzinkblech kann dadurch verformt und gekantet werden. Reines
Zink würde beim Kanten brechen.
Wegen der
elektrochemischen Kontaktkorrosion dürfen Kupferbauteile nicht mit Zink, Aluminium oder verzinkten Bauteilen zusammen verbaut werden.
Diese Metalle werden durch Kupferionen stark angegriffen, insbesondere wenn Regenwasser von Kupfer auf sie fließt.
Lösung: Materialien trennen (z. B. durch Trennstreifen oder Beschichtungen) und den Wasserfluss so lenken, dass er nur von Zink, Aluminium und
verzinkten Bauteilen in Richtung Kupfer verläuft.
Richtige Kombinationen -> Zink, Aluminium und verzinkte Bauteile können miteinander verbaut werden, da sie in der elektrochemischen Spannungsreihe nahe beieinander liegen.
Kupfer kann mit Edelstahl und Blei kombiniert werden, da keine erhebliche Kontaktkorrosion auftritt.
Einbauhinweis bei alten
gelöteten und gefalzten Regenfallrohren (Rohre hergestellt vor 2000): Der Umbau bei gefalzten Alu-, Kupferrohren und gelöteten Zinkrohren
ist oft etwas schwierig, da diese nicht so passgenau sind wie heutige lasergeschweißte Rohre. Maßabweichungen von 1–2 mm sind möglich. Anpassungsarbeiten wie
Einziehen und Aufweiten sind manchmal nötig, oder es muss sogar das Rohr ober- und unterhalb durch ein neues lasergeschweißtes Fallrohr ersetzt werden.
Zusammenbau von
Metall-Regenfallrohren mit KG- und HT-Rohren: Der direkte Zusammenbau von Metall- und Kunststoffrohren ist aufgrund der unterschiedlichen
Wandstärken nur eingeschränkt möglich. Zu diesem Zweck führen wir einige Adapter in unserem Sortiment. Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.